Tierosteopathie & Tierheilpraktik

Tina Kulbartsch

 

Herzlich willkommen auf meiner Website,

wie schön, dass Sie mich hier besuchen.
Mein Schwerpunkt liegt in der Osteopathie für Tiere. Diese ganzheitliche Therapieform ermöglicht es mir den Ursachen der Probleme auf den Grund zu gehen und nicht nur rein symptomatisch zu behandeln.

Im Rahmen meiner tierheilpraktischen Tätigkeit habe ich die Möglichkeit Alternativen zu schulmedizinischen Therapieansätzen anzubieten, jedoch ohne den Anspruch zu erheben eine tierärztliche Behandlung zu ersetzen.
Das Thema Ernährung rückt auch immer mehr in den Vordergrund, deshalb runde ich mein Leistungsangebot, als ausgebildete Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen, zusätzlich ab.

Meine langjährige Erfahrung als Physiotherapeutin mit manualtherapeutischem- und craniosacralem Schwerpunkt erlaubt es mir auch physiotherapeutische Maßnahmen einfließen zu lassen.

Somit stimme ich, nach eingänglich umfangreicher Befunderhebung, jede Behandlung individuell auf die Bedürfnisse Ihres Tieres ab.
Auf den folgenden Seiten finden Sie zu jedem Thema ausführliche Beschreibungen meines Leistungsangebotes, sowie die dazugehörigen Indikationen.

Vielleicht darf ich Sie und Ihre/n Vierbeiner schon bald persönlich kennen lernen, ich würde mich freuen! Und nun weiterhin viel Spaß beim Stöbern,

Herzliche Grüße,
Tina Kulbartsch

Prävention

A.T. Still, der Begründer der Osteopathie erkannte „The rule of the artery is supreme“. Es bedeutet, dass ein intaktes arterielles, venöses, sowie lymphatisches Gefäßsystem, essenziell ist für die Gesunderhaltung des Organismus und die Aufrechterhaltung der sogenannten Homöostase. Ziel der Osteopathie ist es das Gleichgewicht der physiologischen Körperfunktionen zu erhalten. Deshalb eignet sich diese Therapieform bestens zur  Vorbeugung von Krankheiten, bzw. Dysfunktionen.

Weiterlesen..

Mobilisation

Ein wichtiger Baustein der Osteopathie ist die Mobilisation sämtlicher Strukturen des Körpers um u.a. den Zellstoffwechsel anzuregen, denn alle Funktionen des Körpers hängen von der Ver- und Entsorgung durch das Gefäß- und Nervensystem ab. Blockaden, Verspannungen, etc. können diese Versorgung stören und somit Beschwerden hervorrufen. Gemäß dem Motto „Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben“ nach A.T.Still, ist die Mobilisation unerlässlich für eine gute Lebensqualität.

Weiterlesen..

Regeneration

In der osteopathischen Betrachtungsweise verfügt der Körper über Selbstheilungs- und Selbstregulationsmechanismen um das innere Milieu, bzw. die Homöostase aufrecht zu erhalten. Gerät der Körper aus dem Gleichgewicht oder sind die Kompensationsmöglichkeiten ausgeschöpft, ist es das Ziel der Osteopathie, genau diese Ressourcen wieder aufzufüllen. Die Dauer der Regeneration ist z.T. abhängig von der jeweiligen Läsion.

Weiterlesen..

Rehabilitation

Auch schon bestehende Läsionen oder strukturelle Schäden, wie z.B. nach einem Unfall, längeren Trainingspausen, Arthrose, etc. können durch eine osteopathische Behandlung unterstützt werden. Der Körper wird dadurch in seinen Selbstheilungs- und Kompensationsmechanismen gefördert. Ergänzend dazu eignen sich physiotherapeutische Behandlungsmaßnahmen und ein angepasster Trainingsplan.

Weiterlesen..

Partnerschaften / Kooperationen